Warum Gesangsübungen nicht schön klingen müssen
Es gibt viele verschiedene Gesangsübungen, aber eins haben alle gemeinsam. Sie müssen nicht schön klingen. Manche davon klingen lustig, andere hören sich einfach ungewohnt an. Ein paar klingen auch echt ganz schön schräg. Aber Spaß machen sie alle 🙂
Bei Gesangsübungen macht man nämlich etwas mit seiner Stimme, was man vorher noch nie gemacht hat. Man hört seine Stimme ganz neu und ist oft erstaunt, was man alles kann. Es fühlt sich dadurch manchmal etwas ungewohnt an.
Genau das ist gut so!
Man darf nämlich eine Sache nicht vergessen: Eine Gesangsübung ist eine Übung und kein Gesang.
Man fragt sich bei manchen Übungen, ob man das überhaupt richtig macht und man fühlt sich manchmal einfach unsicher. Wenn das bei dir auch so ist, dann hast du alles richtig gemacht.
Denn die Übungen sind dazu da, mit der Stimme neue Wege zu gehen und Dinge zu lernen, die man noch nicht kann.
Man übt, bestimmte Klänge zu produzieren, bestimmte Stimm-Effekte zu benutzen oder das Register zu wechseln. Dazu muss man anfangs etwas übertreiben, damit man die Technik hinterher dosiert anwenden kann. Ein guter Vergleich ist das Tanzen. Um richtig gut zu tanzen, muss man auch mal Krafttraining machen. Beim Training benutzt man zum Beispiel Hanteln. Das Hanteltraining sieht nicht besonders schön aus, aber man baut Muskeln auf und die Tanzbewegungen werden mit der Zeit eleganter und geschmeidiger.
Halten wir also fest:
Es ist völlig normal, wenn sich Gesangsübungen seltsam anhören oder anfühlen (weh tun darf es aber nie).
Gesangsübungen liegen außerhalb der Komfortzone und genau dort passiert das Wunderbare. Man lernt etwas Neues.
Also trau dich, deine Stimme so zu hören, wie du sie noch nie gehört hast. Trau dich, anders zu klingen als bisher. Dadurch vergrößerst du dein stimmliches Repertoire und gewinnst mehr Ausdrucksmöglichkeiten.
Bei den Übungen wird oft übertrieben. Ein Beispiel: Wenn man üben will, die Stimmlippen (oft Stimmbänder genannt) besser zu schließen, damit der Ton nicht mehr so luftig klingt, dann übt man zunächst, die Stimmlippen so dicht zu schließen, wie es nur geht.
Dabei entsteht ein interessanter, ungewohnter Klang. Auf diese Weise lernt man den Unterschied zwischen geöffneten und geschlossenen Stimmlippen kennen.
Und nur so trainiert man die Muskeln, die am Stimmbandschluss beteiligt sind. Es sind winzige Muskeln, aber auch die brauchen Training.
Im Gesangsunterricht zeige ich dir verschiedene Übungen. Ich erkläre dir genau, wie du die Übungen einsetzen kannst, damit du dein Ziel erreichst und deine Stimme auf gesunde Weise weiterentwickelst. Die Übungen sind immer exakt an deine Stimme angepasst und haben einen direkten Bezug zu dem Song, den du lernen möchtest.
Wenn du entdecken willst, was deine Stimme alles kann und wenn du mit mir gemeinsam lustige und hilfreiche Übungen machen möchtest, kannst du jederzeit eine Probestunde mit mir vereinbaren. Klicke oder tippe dazu einfach auf den folgenden Button: