Warum ist Musik so toll?

Musik wirkt sich positiv auf den Herzschlag, die Atemfrequenz und den Blutdruck aus. Musik beeinflusst und normalisiert die Muskelspannung und sogar den Hormonhaushalt. Es gibt keinen Film ohne Filmmusik, denn nichts eignet sich besser, um Gefühle auszudrücken und zu verstärken als die passende, emotionale Musik.

Wenn Menschen gemeinsam singen, gleicht sich die Frequenz ihres Herzschlags an. Musik kann gute Laune machen, motivieren oder beruhigen. Und bestimmte Musik kann sogar Schmerzen lindern.

Musik ist eine universelle Sprache. Jeder Mensch auf der Welt spürt genau, ob ein Lied traurig oder fröhlich ist.

Mit Musik kann man seine Gefühle ausdrücken. Das funktioniert so gut, dass Musik sogar in der Therapie eingesetzt wird. Manchmal findet man keine Worte, um etwas auszudrücken. Dann ist Musik eine gute Möglichkeit, um sich mitzuteilen.

Kleine Kinder singen einfach vor sich hin, ohne darüber nachzudenken, was andere denken. Wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, an einem Klavier zu sitzen oder ein anderes Instrument auszuprobieren, gehen sie ganz mutig und interessiert an die Sache heran.

Wäre es nicht schön, wenn wir Erwachsenen auch wieder etwas von diesem unbeschwerten Umgang mit der eigenen Stimme oder einem Musikinstrument zurückbekommen könnten?

In meinem Unterricht helfe ich dir dabei, deine Stimme noch einmal ganz neu kennenzulernen, oder mit Mut und Neugier das Spielen eines Instruments zu erlernen. Da steckt noch so viel Interessantes, Kreatives und Schönes in dir, von dem du vielleicht noch gar nichts weißt. Ich zeige dir, wie du die schönen Facetten der Musik entdecken kannst.